FACHKRÄFTESICHERUNG
Wir unterstützen Unternehmen im Landkreis Tirschenreuth aktiv bei der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften. Mit vielfältigen Initiativen tragen wir dazu bei, den Landkreis als attraktive Region für Fach- und Führungskräfte zu positionieren. Themen wie Willkommensservice, Wohnen, Integration, Familienfreundlichkeit, Freizeitangebote, Kinderbetreuung, Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildung sind dabei für uns zentral.
TECHNOLOGIE UND DIGITALISIERUNG: MODERNES AUS- UND WEITERBILDUNGSANGEBOT
Die Wirtschaftsregion Landkreis Tirschenreuth bietet eine Vielzahl an zukunftsorientierten Möglichkeiten zur schulischen und beruflichen Bildung sowie zur Fort- und Weiterbildung:
• Berufliches Schulzentrum Wiesau: Ein breites Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot im Vollzeit- und Dualsystem, insbesondere im digitalen Sektor.
• Landratsamt Tirschenreuth: Beratung und Unterstützung zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. BAföG.
• Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Ein praxisorientiertes Studien- und Bildungsangebot mit Nähe zur Region.
• Überbetriebliches Bildungszentrum Ostbayern: Kompetenter Partner für Fort- und Weiterbildung in der Wissensregion Oberpfalz. Informationen zum Angebot finden Sie hier.
VERNETZUNG DURCH BILDUNGSMANAGEMENT
Die MINT- und Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth unterstützt den Wissenstransfer durch Initiativen wie „Innovative Lernorte“ und Kooperationen zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen. Die MINT-Offensive und das Studienprogramm „Oberpfalz DUAL“ fördern den Austausch und das lebenslange Lernen.
ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSPLÄTZE: AUSBILDUNGSWOCHE UND -MESSEN
Jährlich finden in Waldsassen und Kemnath unsere Ausbildungsmessen statt, die das umfangreiche Ausbildungsplatzangebot der regionalen Unternehmen vorstellen. Hier können Interessierte direkt und unverbindlich mit Unternehmen in Kontakt treten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Regional- und Bildungsmanagement entwickeln wir diese Messen kontinuierlich weiter, um die vielfältigen Berufsmöglichkeiten praxisnah und lebendig zu präsentieren.
Für Fragen zur Fachkräfteakquise stehen wir Unternehmen gezielt beratend zur Seite. Wirtschaftsförderung im Landkreis Tirschenreuth
Kontakt: wirtschaftsfoerderung@tirschenreuth.de
Heimat verbindet – Fachkräfte- und Rückkehrerkampagne im Landkreis Tirschenreuth
Die Initiative „Heimat verbindet“ richtet sich an Fachkräfte, Rückkehrer und Neubürger, die ihre berufliche Zukunft und ihr Leben im Landkreis Tirschenreuth gestalten möchten. Die Kampagne bietet umfassende Informationen über Arbeitsmöglichkeiten, Lebensqualität und Netzwerke in der Region. Mit gezielten Angeboten unterstützt sie Fachkräfte und Rückkehrinteressierte dabei, neue Perspektiven zu finden und sich schnell im Landkreis zu vernetzen – für ein Leben und Arbeiten in der Heimat, das verbindet.
Weitere Informationen zur Fachkräfte -und Rückkehrerkampagne finden Sie unter: www.heimatverbindet-tirschenreuth.de
Wurde gefördert durch: Regionalmanagement Bayern
Linda Wunderlich
Wirtschaftsförderung, Hausarztschmiede, Fachkräfte
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth