NEWS AUS DER WIRTSCHAFTSREGION LANDKREIS TIRSCHENREUTH
Aktuelle Neuigkeiten aus den drei Kernbereichen Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
AKTUELLE MELDUNGEN
16.05.2023: Wirtschaftssprechtage Nordoberpfalz – individuell – vertrauensvoll. Erster Sprechtag am 25.05.2023 von 13 – 17 Uhr im Landratsamt Tirschenreuth. Weitere Informationen und Anmeldung unter Wirtschaftssprechtage Nordoberpfalz.
´
08.05.2023: Bayerisches Regionales Förderprogramm: Sonderprogramm Schwelleninvestitionen in Kleinstbetrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Sonderprogramm Schwelleninvestitionen in Kleinstbetrieben.
07.02.2023: Neues Magazin An(ge)kommen ist erschienen.
Hier gelangen Sie zum Magazin.
01.02.2023: Demografieprofil für den Landkreis Tirschenreuth im Rahmen des Projekts „Demografiefeste Kommune“. Hier gelangen Sie zum Demografieprofil.
24.01.2023: Innovationsgutschein Bayern fördert nun auch Softwareentwicklung.
Weitere Informationen finden Sie unter Innovationsgutschein Bayern.
02.11.2022: Newsletter mit Neuigkeiten aus dem kommunalen Klimaschutz
Kommunale Wärmeplanung wird bis 31.12.2023 mit bis zu 90% – bei finanzschwachen Kommunen sogar bis zu 100% gefördert!
Weitere Informationen finden Sie direkt im Newsletter.
27.09.2022: Aktuelle Fakten zum Klimawandel | Helmholtz-Klima-Initiative
Interessanter Artikel zum Thema Klimawandel und die daraus resultierenden Folgen der globalen Erwärmung – Zum Artikel
WILLKOMMEN IN DER WIRTSCHAFTSREGION LANDKREIS TIRSCHENREUTH
INNOVATIVE UNTERNEHMEN - QUALIFIZIERTE ARBEITSKRÄFTE
Unsere Wirtschaftsregion Landkreis Tirschenreuth in Nordostbayern ist dank dem ausgewogenen Branchenmix aus innovativen Unternehmen und starken Mittelständlern in zukunftsträchtigen Branchen, agiler Handwerksbetriebe sowie bestens qualifizierter und motivierter Arbeitskräfte ein dynamischer Wirtschaftsstandort. Nicht nur Global Player und Hidden Champions haben und finden bei uns ein Zuhause, auch kreative Startups können sich auf ein zukunftsfähiges Umfeld für Investitionen verlassen.
ZENTRALE LAGE - OPTIMALE AUSSICHTEN
Die günstige Lage, direkt an der Grenze zum Nachbarland Tschechien und mitten im Zentrum Europas mit hervorragender Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur, begünstigen den Zugang unserer Unternehmen zu den globalen Märkten. Die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet optimale Voraussetzungen, um mit dem rasanten technologischen Fortschritt nachhaltig Schritt zu halten.
SMARTER ARBEITS- UND LEBENSSTANDORT
Der wichtigste Standortfaktor im Landkreis Tirschenreuth war und ist seine Bevölkerung. Ausgezeichnete Einrichtungen der Daseinsvorsorge, von Schulen, Krankenhäusern und Kindertagesstätten mit ausreichend Plätzen sorgen dafür, dass sich die Menschen auch richtig wohl fühlen. Abwechslungsreiche Landschaften, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, echte und gelebte Tradition, erschwingliche Häuser und Wohnungen sowie unser breitgefächertes Kulturangebot mit zahlreichen aktiven Vereinen und Gemeinschaften runden das Angebot für ein Höchstmaß an Lebensqualität ab.
ZUKUNFTSORIENTIERTE BILDUNGSREGION
Um für die Arbeitswelt von morgen gewappnet zu sein, wird BILDUNG bei uns immer schon sehr groß geschrieben! In der Wirtschaftsregion Landkreis Tirschenreuth stehen zahlreiche zukunftsorientierte Möglichkeiten für die schulische und berufliche Bildung und zur Weiterbildung bereit. Darüber hinaus existieren zahlreiche Initiativen und vielfältige Kooperationen, welche den Transfer von fächerübergreifendem Wissen und dadurch das fortwährende Lernen in einer sich immer schneller drehenden Wirtschaftswelt unterstützen. Seit 2015 sind wir offiziell zertifizierte „Bildungsregion in Bayern“, seit 2018 auch „MINT-Region“ in der MINT-Allianz Bayern.