Das Regionalmanagement im Landkreis Tirschenreuth unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Region durch gezielte Projekte in Bereichen wie Demografie, Wettbewerbsfähigkeit und Regionale Identität.
Ziel ist es, die regionalen Stärken zu fördern und Schwächen zu kompensieren, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern. Mit der entsprechenden Förderung des Freistaats Bayern werden innovative Lösungen und Netzwerke aufgebaut, die die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vorantreiben und gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen. So wird der Landkreis für Unternehmen, Fachkräfte und Bürger gleichermaßen attraktiver gestaltet.
In der aktuellen Förderperiode des Regionalmanagements Bayern von 2025 bis 2027 beschäftig sich der Landkreis Tirschenreuth mit folgenden Teilprojekten:
- der Erstellung einer Kreisentwicklungsstragie
- einem Markenbildungsprozess „Eine starke Marke für den Landkreis Tirschenreuth“
- der Entwicklung einer Partizipationskultur
- dem Projekt „Altbestand neu gedacht“ zum Thema Flächensparen
Nach und nach werden wir hier über den aktuellen Stand der jeweiligen Projekte berichten.
Weitere Infos zur Förderung „Regionalmanagement Bayern“: Regionalmanagement – Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Anton Kunz
Leitung der Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderer
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth

Isabel Sommerer
Regionalmanagement, stellv. Leitung Kreisentwicklung
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth

Lisa Burger
Gesundheitsversorgung, Regionalmanagement
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth

Christine Schäffler
Back-Office Kreisentwicklung
Mähringer Str. 7
95643 Tirschenreuth